Sonnenkraft für eine nachhaltige Zukunft

Bild des Seniorenwohnparks von oben, Solaranlage sichtbar

Wir setzen auf Sonnenenergie

Neue Photovoltaikanlage mit über 620 kWp Leistung in Betrieb genommen

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Schlagwort – sie ist Teil unserer Verantwortung. Deshalb freuen wir uns sehr, dass im CARECON Seniorenwohnpark Vaterstetten seit August 2025 unsere neue Photovoltaikanlage in Betrieb ist. Mit einer Gesamtleistung von 624,15 Kilowattpeak (kWp) und einer Fläche von rund 2.500 Quadratmetern zählt sie zu den größten Solarprojekten dieser Art in unserer Region.

Von der Idee zur Umsetzung

Die Montage der Solaranlage begann am 19. Mai 2025 und konnte im August erfolgreich abgeschlossen werden. Die Dächer unserer Gebäude in der Fasanenstraße 24 und 26 sowie am Spatzenweg 1 gingen am 12. August 2025 offiziell ans Netz. Die gesamte Bauzeit betrug nur rund drei Monate – ein tolles Ergebnis, das dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit der ABEL Gruppe, einem erfahrenen Unternehmen für Elektrotechnik und erneuerbare Energien, möglich wurde.

Nachhaltige Energie für den Alltag

Insgesamt 1.387 Solarmodule produzieren künftig etwa 624.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr – das entspricht dem Jahresverbrauch von mehr als 150 Vier-Personen-Haushalten. Ein Teil des erzeugten Stroms wird direkt im Seniorenwohnpark genutzt, um den täglichen Betrieb noch umweltfreundlicher zu gestalten. Der restliche Anteil fließt ins öffentliche Stromnetz und unterstützt damit die regionale Energiewende.

Beeindruckende Umwelteffekte

Schon während der Testphase konnten wir positive Ergebnisse feststellen: Mit bisher 90,13 Megawattstunden erzeugtem Solarstrom konnten 42,81 Tonnen CO₂ eingespart werden – das entspricht der Leistung von 59 neu gepflanzten Bäumen. Hochgerechnet auf ein Jahr ergibt sich ein Einsparpotenzial von rund 296 Tonnen CO₂ – ein wertvoller Beitrag für unsere Umwelt und zukünftige Generationen.

Verantwortung übernehmen – für Mensch und Natur

Mit der Investition in Solarenergie setzen wir ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Verantwortung. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck des Seniorenwohnparks weiter zu reduzieren, Energiekosten langfristig zu senken und gleichzeitig neue Möglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien zu erschließen.

„Wir möchten nicht nur ein Zuhause mit Herz bieten, sondern auch mit gutem Gewissen handeln. Die Photovoltaikanlage ist ein weiterer Schritt, um den Seniorenwohnpark zukunftsfähig und klimafreundlich zu gestalten“,
so die Einrichtungsleitung des CARECON Seniorenwohnparks Vaterstetten.

Share this post
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.